Colonia del Sacramento hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie wurde unter portugiesischer Herrschaft gegründet, war dann Spanisch, um wieder von den Portugiesen erobert zu werden und so weiter… Jedenfalls war die Stadt eine lange Zeit eine bedeutende Handelsstadt und geriet erst ins Hintertreffen, als die Spanier die Ilha Santa Katharina gegen das heutige Uruguay eintauschten. Im Zuge dieses Tauschs haben die Spanier dafür gesorgt, dass der damals mit Colonia konkurrierende Hafen von Buenos Aires an Bedeutung gewann und Colonia vergessen wurde. Architektonisch ein Glück, sonst wären die vielen historischen Bauten dem Entwicklungsdruck zum Opfer gefallen.
Dass aber Colonia ein bedeutender Hafen war, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Der Rio de la Plata ist mehr als flach. Wie kamen die Schiffe damals hier rein?? Und der gefürchtete „Süd-Wester“ steht gnadenlos in den Hafen. Von der unruhigen Nacht und dem überschwemmten Anleger habe ich ja schon berichtet : sykalibu.de-1940





























Angekommen, nach vier Tagen. Großes Wiedersehen mit der SY Outer Rim.
Nach fast 6 Monaten (am 1. Mai sind wir in Salvador angekommen) haben wir heute Morgen die Fahne von Uruguay gesetzt.
… jedoch nach wie vor mit Gegenstrom, zum Glück jetzt nur noch 1 Knoten. Gestern waren es um die 2 Knoten und die Tagesbilanz entsprechend ernüchternd. (War ja nicht anders zu erwarten. Wenn es wochenlang überwiegend aus Süd bläst, dauert es halt so seine Zeit bis das Wasser wieder in die andere Richtung strömt.)






































